Monthly:Juni 2014

Schlossruine Neu Falkstein bei Balsthal Solothurn

Nach einem Gewitter wurde die Umgebung um die Schlossruine Neu Falkstein in Balsthal von der Abendsonne aufgehellt. Die Aufnahme ist mit der Nikon D800 und dem 85mm 1:1.4 Objektiv entstanden. Eine Fotoreise zur Ruine des Schlosses lohnt sich auf jeden Fall. Nicht nur aus der Distanz lassen Sie tolle Aufnahmen machen, sondern auch in der Burg selber oder die Aussicht auf ganz Balsthal ist ein Foto wert. Der Aufstieg zur Burg ist für normal trainierte Menschen wie mich in 10 Minuten geschafft.
Schlossruine neu Falkstein

Aare Ufer in Solothurn bei Nacht…

Das Bild ist nicht mehr ganz das aktuellste, da will ich ehrlich sein! Ich kann mich aber noch sehr gut an diese Aufnahme im Winter 2011 erinnern. Von Pentax habe ich die damals neue 645D zum testen erhalten. Bei minus 13° Grad bin ich nach Solothurn gefahren und habe einige Langzeitbelichtungen gemacht. Die Finger sind trotz Handschuhen gefühlt fast gefroren. Schön sind die verschieden Farben der Lichter und der Spiegelung im Wasser…

aare_solothurn_12

Aussicht vom Rosengarten auf die Stadt Bern

Bern ist eine wundervolle Stadt! Die Aussicht vom Rosengarten über die Altstadt finde ich beeindruckend. Lichter und Schatten ergeben in diesem Bild eine spannende Lichtstimmung. Die Aufnahme ist im Frühling dieses Jahres mit meiner Nikon D800 entstanden. Ich hoffe das Bild gefällt Euch!

rosengarten_web_0614

Das Bundeshaus zu später Stunde…

Vor einiger Zeit war ich zu später Stunde mit meiner Kamera in Bern unterwegs. Ich habe mein Stativ auf dem Bundesplatz aufgestellt und habe meine Ausrüstung Schritt für Schritt zusammengesetzt. Das spezielle Licht in welchem die Gebäude in der Nacht gehüllt sind finde ich äusserst spannend. Das spezielle an der Aufnahme des Bundeshauses ist, dass diese nicht aus einem einzigen Bild entstanden ist, sondern aus vielen Einzelbildern besteht. Die Aufnahmen habe ich mit einem Novoflex VR PRO II System fotografiert. Drei Zeilen an sechs Bildern mit dem Sigma 85mm 1:1,4 Objektiv ergeben am Schluss eine Gesamtdatei von ca. 2.5 GB.

Ich hoffe das Bild gefällt Euch…

Bundeshaus bei Nacht

Die ersten Sonnenstrahlen an den Hügeln im Oberaargau

Am Morgen bin ich bereits um 04.30Uhr aufgestanden und habe mich Richtung Burgdorf aufgemacht. Die Idee war zuerst eine spezielle Aufnahme bei der Burg in Burgdorf. Es wurde mit aber schnell klar, dass es bei diesem Licht nichts werden würde. Sogleich dachte ich an eine Landschafft im Morgenlicht welche ich aufnehmen könnte. Auf der fahrt über die Hügel von Burgdorf nach Affoltern i.E habe ich mich nach passenden Motiven umgeschaut. Auf der Lueg bin ich dann fündig geworden.

Die Aufnahme ist mit der Nikon D800 und dem Sigma 85mm 1:1.4 Objektiv entstanden.
Als Stativ habe ich das Gitzo GT2542T verwendet.

DSC_1083

Aussicht auf den Jura über Solothurn

Diese Aufnahme Richtung Jura ist so gegen 20.30Uhr von der Linde aus entstanden.
Den Ort findet Ihr wenn Ihr von Thörigen Richtung Huttwil über die Linde fahrt.

Das Licht hat sich bei den verschiedenen Aufnahmen wegen den Wolken immer leicht verändert. So habe ich die Aufnahme ausgewählt, welch aus meiner Sicht am interessantesten ausgeleuchtet ist.

Die Aufnahme habe ich mit der Nikon D800 und dem Sigma 85mm 1:1,4 gemacht.
Natürlich habe ich wie bei fast allen Aufnahmen mein Gitzo GT2542T Stativ verwendet.

DSC_1051
Abendstimmung Jura über Solothurn
©Patrik Oberlin 2021