Monthly:Oktober 2021
Es war noch leicht neblig als wir uns in einem kleinen Ort im französsischen Jura auf dem Parkplatz hinter der Kirche traffen. Ich und ein kleines Grüppchen, welches mit mir den Weg von Herzogenbuchsee hierher gefahren war, begrüssten die anderen Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Urs Schüpbach meinen Co-Leiter für diesen Fotoworkshop. Unser Ziel war ein Wasserfall in der Nähe. Wer sich noch einige technische Sachen erklären lassen wollte, konnte mit mir verschiedene Sachen in aller Ruhe anschauen. Häufig werden mir hier noch einige Fragen wie z.B das lesen des Histogramm gestellt. Gerne zeige ich jeweils auch wie die von uns zur Verfügung gestellten Filtersysteme von Nisi funktionieren. Langsam verschwand der Nebel und beim gemütlichen Belichten verging die Zeit wie im Flug. Nach einer Stärkung aus dem Rucksack machten wir uns auf den Weg zu unserem nächsten Punkt auf der Karte. Angekommen stiegen wir die vielen Stufen in die Schlucht mit dem Wasserfall hinunter. Die Sonne stand hoch am Himmel. Nicht ganz optimal für das fotgrafieren des Wasserfalls. Urs und ich haben die Zeit des Besuchs aber so gewählt, dass der Wasserfall bereits im Schatten lag und so trotzdem gut fotografiert werden konnte. Die Mischung aus dieser schnellfliessenden Cascade und den herbstlichen Bäumen hat einige tolle Bilder auf den Speicherkarten der Teilnehmerinnen und Teilnehmern entstehen lassen.
Nur 10 Minuten entfernt war unser letzter Fotospot für diesen Tag. Eine Landschaft aus fünf Seen. Entlang des Ufers liessen sich so viele verschiedene Motive finden. Detail, welche sich im Wasser spiegelten, Lichtspiele der farbigen Natur, oder die gewaltige Felswand mit ihren wunderschön gefärbten Bäumen. Ein Traum von einer Landschaft. 🙂
Als es bereits dunkel war, sind wir in unserem Hotel für diese Nacht eingetroffen. Direkt an eine schönen See gelegen und eines der besten Hotels in dieser Region. Neben der Fotografie gehört zu einem Fotoworkshop auch gemütliches beisammensein. Bei einem (sehr) feinen Menü über dies und das sprechen und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Müde und voll mit feinem essen ab ins Bett…
Bevor es richtig hell wurde traffen wir uns zum Frühstück. Wir hatten einiges vor an diesem zweiten Tag. Es war eine sehr kalte Nacht draussen und als erstes wurden die Scheiben der Autos vom Eis befreit. Über die Nacht hatte sich Frost über die herbstliche Landschaft gelegt. Ein fantastischer Anblick. Am liebsten hätte ich überall angehalten und Bilder aufgenommen. Unser Ziel war aber ein anderes. Ein kleiner Fluss mit kleinen und grossen Wasserfällen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich sofort ans Werk. Bildauschnitte wurden gesucht und gefunden. Urs und ich gaben Tipps und Tricks ab, zeigten verschiedene Motive und Bildausschnitte oder schauten einfach mal vorbei für ein kurzes Gespräch. Beim Treffpunkt kurz vor Mittag konnten wir jedenfalls in viele strahlende Gesichter schauen. Nun stand der Weg zurück in die Schweiz an. Unterwegs gönnten wir uns in einer Bäckerei etwas feines um den Hunger zu stillen. Gegen 14.00 Uhr waren wir zurück im schweizer Jura. Angekommen an unserem ausgewählten Fotomotiv, wurden wir von einer unglaublichen Kulisse farbiger Laubbäume empfangen, welche sich im Wasser des gestauten Flusses spiegelten. Einige Motive mussten zuerst noch von Treibholz gesäubert werden. Ich nenne dies dann Landschafts-Architektur 🙂 Jedenfalls hat es sich das putzen gelohnt und der gekrümmte Ast spiegelte sich nun wunderbar im Wasser. Auch wenn wir versuchen immer genug Zeit für die verschiedenen Fotospots einzurechnen, geht die Zeit doch immer viel zu schnell vorbei. Einige hätten hier gut und gerne auch bis in die Nacht fotografieren können. Wäre aber schade gewesen! Den auch der letzte Fotospot an diesem Tag war wunderbar. Die Spiegelung hier war sogar noch ein wenig klarer und die warmen Sonnenstrahlen der Abendsonne leuchteten in die Herbsfarben. Eine richtige Farbexplosion. Leider war dann bald schluss mit Licht. Aber auch im Schatten der Dämmerung konnten noch einige Details und Spiegelungen fotografiert werden. Im Hotel in Saignelégier angekommen bezogen wir gemütlich das Zimmer. Beim Abendessen im Restaurant mit feinem Essen gab es lustige Gespräche. Zum Teil wurden Trännen gelacht :-). P.S Danke an die Weinspender and diesem Abend.
Müde und im Wissen, dass es morgen früh losgeht ging es ab ins Bett.
An diesem Morgen stand der Klassiker schlechthin auf dem Programm. Der Étang de la Gruère ist ein kleiner See umring von Bäumen. Die kalte Lufttemparatur und das noch warme Wasser lies wie häufig in dieser Jahreszeit einen tollen Nebelschleier über den See ziehen. Es war spannend zu sehen wie jeder seinen Bildauschnitt suchte und diesen dann doch plötzlich bei wechselnden Lichtverhältnissen wechselte. An diesem morgen sind einige wirklich fantastische Bilder entstanden.
Nach dem lang ersehnten und wärmenden Frühstück gab es wie bei uns üblich eine abschliessende Bildbesprechung. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit drei Bild auszuwählen und dann gemeinsam auf der Leinwand mit der Gruppe zu besprechen. Diese konstruktive Bildbesprechung macht jedesmal viel Spass und ist auch sehr lehrreich.
Vielen herzlichen Dank an diese aktive und gesellige Gruppe. Es hat uns sehr viel Spass gemacht euch einige wunderschöne Orte im Jura zu zeigen.
Den Fotoworkshop “Herbstlicher Jura” werden wir sehr gerne auch nächstes Jahr anbieten.
Dieser findet von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Oktober 2022 statt.
