Tag:Fotografie

Die Aarburg früh am Morgen…

So früh am Morgen war ich ganz sicher noch nie in Aarburg. Das Wetter schien mir an diesem Tag aber perfekt geeignet um eine schönes Bild aufzunehmen. Am Abend zuvor hatte ich die Idee mit meiner Familie besprochen und Ryan mein 5 jähriger Sohn wollte mich am nächsten morgen unbedingt begleiten. Um 04.30Uhr habe ich Ihn auch tatsächlich geweckt und wir sind losgezogen. Die Aufnahme ist kurz vor dem Abschalten der Strassenbeleuchtung entstanden. Die Blenden-Sterne aus der Beleuchtung entstehen am schönsten, wenn die Blende im Bereich 8-11 eingestellt wird.

Das Bild ist mir der Nikon D800 und einem Sigma 35mm 1:1.4 auf dem Gitzo GT2542T Travelerstativ entstanden.

(Tipp: Schaltet bei Langzeitbelichtungen die Spiegelvorauslösung der Kamera ein und benutzt einen Fernauslöser)

Aarburg früh am Morgen

 

Früh am Morgen auf dem höchsten Punkt des Jura

Der Röti Berg ist der höchste Punkt des Jura. Von Parkplatz des Kurhaus Weissenstein ist die Dauer der Wanderung ca. eine halbe Stunde. Wer sich die Mühe macht, und am Morgen sehr früh aufstehen mag, der wird auf dem Röti mit einer wunderbaren Aussicht belohnt! Bei diesem herrlichen Ausblick wird bewusst, wie schön unser Plantet ist. Es sind einige Bilder entstanden… Im Gepäck hatte ich für diesen Ausflug um 6.00 Uhr am Morgen die Nikon D800, das Sigma 35mm 1:1.4 und das Sigma 85mm 1:1.4 und natürlich mein Gitzo Traveler-Stativ. Hier einige Bilder welche am Sonntag entstanden sind…

Aare Ufer in Solothurn bei Nacht…

Das Bild ist nicht mehr ganz das aktuellste, da will ich ehrlich sein! Ich kann mich aber noch sehr gut an diese Aufnahme im Winter 2011 erinnern. Von Pentax habe ich die damals neue 645D zum testen erhalten. Bei minus 13° Grad bin ich nach Solothurn gefahren und habe einige Langzeitbelichtungen gemacht. Die Finger sind trotz Handschuhen gefühlt fast gefroren. Schön sind die verschieden Farben der Lichter und der Spiegelung im Wasser…

aare_solothurn_12

Aussicht vom Rosengarten auf die Stadt Bern

Bern ist eine wundervolle Stadt! Die Aussicht vom Rosengarten über die Altstadt finde ich beeindruckend. Lichter und Schatten ergeben in diesem Bild eine spannende Lichtstimmung. Die Aufnahme ist im Frühling dieses Jahres mit meiner Nikon D800 entstanden. Ich hoffe das Bild gefällt Euch!

rosengarten_web_0614

Das Bundeshaus zu später Stunde…

Vor einiger Zeit war ich zu später Stunde mit meiner Kamera in Bern unterwegs. Ich habe mein Stativ auf dem Bundesplatz aufgestellt und habe meine Ausrüstung Schritt für Schritt zusammengesetzt. Das spezielle Licht in welchem die Gebäude in der Nacht gehüllt sind finde ich äusserst spannend. Das spezielle an der Aufnahme des Bundeshauses ist, dass diese nicht aus einem einzigen Bild entstanden ist, sondern aus vielen Einzelbildern besteht. Die Aufnahmen habe ich mit einem Novoflex VR PRO II System fotografiert. Drei Zeilen an sechs Bildern mit dem Sigma 85mm 1:1,4 Objektiv ergeben am Schluss eine Gesamtdatei von ca. 2.5 GB.

Ich hoffe das Bild gefällt Euch…

Bundeshaus bei Nacht

Die ersten Sonnenstrahlen an den Hügeln im Oberaargau

Am Morgen bin ich bereits um 04.30Uhr aufgestanden und habe mich Richtung Burgdorf aufgemacht. Die Idee war zuerst eine spezielle Aufnahme bei der Burg in Burgdorf. Es wurde mit aber schnell klar, dass es bei diesem Licht nichts werden würde. Sogleich dachte ich an eine Landschafft im Morgenlicht welche ich aufnehmen könnte. Auf der fahrt über die Hügel von Burgdorf nach Affoltern i.E habe ich mich nach passenden Motiven umgeschaut. Auf der Lueg bin ich dann fündig geworden.

Die Aufnahme ist mit der Nikon D800 und dem Sigma 85mm 1:1.4 Objektiv entstanden.
Als Stativ habe ich das Gitzo GT2542T verwendet.

DSC_1083

©Patrik Oberlin 2021