Über mich

Mein Name ist Patrik Oberlin

Als ich meine erste Spiegelreflexkamera um die Jahrtausendwende in der Hand hielt, habe ich mich in die Fotografie verliebt. Bilder aufzunehmen und diese auf meine eigene Art zu zeigen wurde schnell beruflich und privat zu einer grossen Leidenschaft. Neben meiner Arbeit als Fotokursleiter und Anbieter von speziellem Fotozubehör reise ich durch die Natur und halte die einmaligen Augenblicke in Bildern fest…



Meine Fotokameras und Objektive

  • Fujifilm GFX100s
  • Fujifilm GF 23mm F4
  • Fujifilm GF 32-64mm F4
  • Fujifilm GF45-100mm Fr
  • Fujifilm X-H2s
  • Fujifilm XF150-600mm 5.6-8 R LM OIS WR
  • Fujifilm XF200mm F2 + 1.4x Konverter
  • Fujifilm XF 16-55mm 2.8
  • Fujifilm XF 10-24mm F4 WR
  • Fujifilm XF 56mm 1.2
  • Fujifilm XF 23mm 1.4
  • Fujifilm XF 50-140mm 2.8

Bei der Wahl meiner Fotoausrüstung bin ich unabhängig und werde weder von einem Kamerahersteller bezahlt noch wird mir mein Arbeitsgerät von einem Kamerahersteller zur Verfügung gestellt. Mir ist es wichtig, dass ich für meine Arbeit auf das Material zurückgreifen kann, mit welchem ich für meine Bedürfinisse dass beste Ergebniss erreichen kann.

Sonstiges Aufnahmezubehör

  • Luftaufnahmen: DJI MAVIC PRO2
  • Stative: Gitzo GT2542T mit Novoflex Classicball 2, Uniqball iQuickpod 36.3
  • Fotorucksack: NYA EVO Fjord 60 und Fjord 36 mit allen drei RCI-Einsätzen
  • Slider: Rhino Rov Pro Traveler und Rhino Slider mit ARCII
  • Filter: Hauptsächlich nutze ich von Nisi das V6 System mit 100mm Einschraubfilter. Wenn es kompakter sein soll, dann die Schraubfilter von Breakthroughphtograhy aus den USA

5 Comments

  1. Hallo Patrik,
    ich habe gerade auf deiner Website gestöbert und musste ein wenig schmunzeln, ich glaube wir ticken ähnlich. Ich dachte mir, ich kontaktiere dich einfach mal, weil ich gerne deine Meinung zum Thema GFX System von Fujifilm hätte. Bisher fotografierte ich mit meiner X-T3 und diversen Fuji Linsen, Fest- sowie Zoom. Nun habe ich mir eine GFX 50 s II mit dem 35-70mm Objektiv zugelegt. Ich möchte mir weitere Objektive kaufen, bin mir aber unschlüssig, welche ich mir zulegen sollte. Mein Schwerpunkt liegt auf der Landschaftsfotografie, auch Porträt und Produktfotografie. Deine Meinung als aktiver Fujifotograf wäre mir wichtig, leider findet man im Netz wenig Infos und Händler zu fragen ist nicht zielführend. Vielleicht hast du ja das ein oder andere Objektiv im Einsatz gehabt und kannst eine Einschätzung machen. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Beste Grüße aus Lauf bei Nürnberg
    Frank

    • Hallo Frank,
      Bitte entschuldige meine späte Antwort.
      Ou die GFX50sII ist eine tolle Kamera. Da wirst Du sicher viel Freude haben und wunderbare Prints an die Wand hängen können.
      Persönlich finde ich das 35-70mm ok. Es ist nich grad das GFX Objektiv, welches mich umhaut. Ist aber halt von Fujifilm dafür gemacht worden, dass es auch für die GFX ein günstiges “Startobjektiv” gibt.
      Persönlich bin ich der Meinung, dass das GF 23mm F4 Weitwinkel ein absolutes Muss für den Landschaftsfotografen ist. Dieses Objektiv ist wirklich super und bietet eine hervorragende Schärfe bis an die Bildränder. Dann nutze ich selber noch die beiden Zoom 32-64mm F4 und 45-100mm F4 für meine Fotografie. Ob dies auch die richigen für Dich sind kann ich so nicht sagen. Ich habe mich für Zooms entschieden, weil ich meistens mit 2 Objektiven im Rucksack unterwegs bin. Das Weitwinkel und eines der Zooms. Ich habe eben schon genug Gewicht im Rucksack wenn ich auf Landschaftstour bin. Natürlich würden mich auch noch das 110mm, das 120m reizen. Aber eben, die brauche ich nicht. Nebenbei habe ich ja noch eine X-T4, welche ich dann für die Wildtierfotografie und Auftragsarbeiten gerne nutze.
      Ich hoffe dir mit diesen wenigen Zeilen ein wenig geholfen zu haben.
      LG Patrik

      • Hallo Patrick,
        ich danke dir für dein Feedback, da hast du mir schon sehr gut weitergeholfen. Ich glaube so werde ich meine Ausrüstung auch zusammenstellen. Gerade für die Landschaftsfotografie bietet sich diese Konfiguration an. Danke! Vielleicht könntet du mir noch einen Tipp für die Filter geben? Mich würde auch eine Teilnahme an eurem Fotokurs ins Tessin im April interessieren. Ich war noch nie in der Schweiz, aber es würde mich schon reizen und würde ich euch verstehen? ( Schmunzeln ). Es wäre schön, wenn du mir ein paar Infos zulassen kommen würdest.
        Beste Grüße aus Franken
        Frank

      • Hallo Frank,

        Es freut mich, wenn ich dir helfen konnte.
        Das Thema Filter in ein paar wenige Zeilen zu fassen ist schwierig. Selber nutze ich ein Filtersystem 100mm von Nisi. Im Moment das Nisi V7. Dies ermöglicht mir auch verschiedene Filter einfach auf diversen Objektiven zu nutzen und diese miteinander zu kombinieren. Nutzen tue ich einen Pol-Filter, verschiedene Graufilter und ab und zu einen Soft GND Verlaufsfilter mit 3 Blendenstufen. Dies bezieht sich natürlich auf die Landschaftsfotografie.
        Aber lies doch mal diesen Artikel
        https://patrikoberlin.com/braucht-es-im-jahr-2018-noch-fotofilter/

        Natürlich würdest Du uns verstehen. 🙂 Wir können uns ja sprachlich auch ohne weiteres an Dich anpassen.
        Der Fotoworkshop im Südlichen Tessin (Schweiz/Italien) bringt dich an wirklich tolle Orte, wo noch nicht so oft fotografiert wurden. Hier kannst Du sicherlich einiges über Landschaftsfotografie lernen und erlebst gleichzeitg eine schöne Zeit.
        Alle wichtigen Infos gibt es hier…
        https://www.fotoexpert.ch/contents/de-ch/d5577836_Fotoworkshop-Primavera-Ticino.html

        Für detailierte Fragen zum Kurs kannst Du mich natürlich auch gerne im Büro anrufen.
        +41629616868

        LG Patrik

  2. Hallo Patrik,
    entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde. Vielen Dank für deine Infos, auch ich nutze die Filter von Nisi, allerdings eine Nummer kleiner, bin sehr zufrieden damit. Ich war eine Woche im bayerischen Wald, im Nationalpark. Es herrschte eine magische Winterstimmung, mit Nebel, Scheeschauern, Frost und auch mal Sonne. Eine Region die noch von Stille und Besinnlichkeit geprägt ist. Ein Eldorado für meditative Fotografie, für mich genau richtig. Aber das Tessin würde mich auch reizen. Ich werde dich am Besten mal anrufen.

    LG Frank

Kommentar verfassen

©Patrik Oberlin 2021
%d Bloggern gefällt das: