Tag:85mm 1:1.4
Gestern war Test-Day. An solchen Tage versuche ich verschiedene Bilder, welche ich irgendwo gesehen habe nachzustellen und nach meinen Vorstellungen zu gestalten. Am besten ist mir dieses Bild hier gelungen.
Für diese Aufnahme wird ein Aquarium oder eine rechteckiger Glasbehälter benötigt. Mit zwei Softboxen von der Seite habe ich das Blitzlicht aufs Objekt scheinen lassen. Auf den weissen Hintergrund sind weitere zwei Blitzgeräte gerichtet.
Damit das Bild auch komplett eingefrohren wird, habe ich die Verschlusszeit mit den Blitzgeräten erzeugt. Die Blitzleistung wird so stark reduziert, dass eine Verschlusszeit von ca. einer 1/16000 sek. entsteht. Der Kameraverschluss wird vorgängig ausgelöst und auf ca. 1 Sek. eingestellt. Der Raum muss zu diesem Zweck komplett dunkel sein. Die Blitzgeräte werden beim Eintauchen der Flasche mit einem Akustik-Auslöser (MIOPS Trigger) mit Verzögerungstimer ausgelösst. Nun wird das Bild im Photoshop auf den Kopf gestellt und ein wenig nachbearbeitet.
Fotografieren ist nichts anderes als mit Licht zu arbeiten. Darum finde ich es wichtig, dass ich mich immer wieder mit den verschiedenen Lichtsituationen auseinandersetze. Heute morgen hatte ich die Möglichkeit mit meinem Sohn Dean einige Aufnahmen bei natürlichem Tageslicht am Fenster zu schiessen. Diese Art von Tageslicht macht ein Portrait weich und natürlich. Damit der Hintergrund unscharf wird, habe ich die Blende der Kamera am 85mm 1:1,4 Objektiv mit 2,5 ziemlich weit geöffnet. Nun wird das Objekt vom Hintergrund abgehoben und kommt besser zur Geltung. Auf der dunklen Seite des Gesichts habe ich einen kleinen weissen Reflektor verwendet. Solche Aufnahmen an einem Sonntag morgen sind wunderbar fürs Familienalbum, aber auch gleich sehr wertvolle Erfahrungen in der Lichtführung!
