Tag:Herzogenbuchsee
Am 1. März werde ich Kropf Multimedia nach 17 Jahren verlassen und werde mich mit der Fotografie, Fotokursen und Fotoworkshops selbständig machen.
Dieser Entscheid ist über das letzte Jahr gereift und nun freue ich mich sehr auf die kommenden Herausforderungen. Ich möchte mich bei allen Kundinnen und Kunden von Kropf Multimedia herzlich für die jahrelange Unterstützung und das viele Fotozubehör bedanken, welches ihr bei uns gekauft habt. Kropf Multimedia wird kompetent weitergeführt und wird auch zukünftig eine Anlaufstelle für hochwertiges Fotozubehör, Fernoptik und Astro-Zubehör sein.
Alle Fotokurse und Fotoworkshops, welche bei fotoexpert.ch bereits gebucht worden sind, werden ab 1. März von Patrik Oberlin Fotografie durchgeführt. Zahlungen, welche für diese Kurse bereits geleistet wurden, werden natürlich angerechnet. (Mit einigen von euch hatte deswegen bereits direkten Kontakt). Auch Gutscheine für Fotokurse können eingelöst werden.
Meine neue Fotokursseite ist bereits online. Es werden laufend bestehende und neue Fotokurse und Fotoworkshops aufgeschaltet.
Es wird für mich ein neuer Lebensabschnitt mit vielen Herausforderungen sein. Ich würde mich sehr freuen, dich an einem meiner Fotokurse, Fotoworkshops, Privatkurse oder Fototouren begrüssen zu dürfen. Ich freue mich riesig über eure Unterstützung.
P.S
Falls Du bei mir in der Vergangenheit schon Mal einen Fotokurs oder Fotoworkshop besucht hast, wäre es mir eine riesige Hilfe, wenn Du mir auf google eine positive Bewertung für meine neue Firma hinterlassen würdest!
Dies kannst Du unter dem folgenden Link tun…
https://g.page/r/CfyYCHhQqdusEBM/review
Am letzten Freitag machte ich kurzfristig ein Foto-Shooting im Studio. Dafür konnte ich von Zeiss das Otus 55mm 1.4 und das 85mm 1.4 verwenden. Ich kann ohne weiteres sagen, dass dies wohl die beiden besten (schärfsten) Objetive sind die ich je mal auf meiner Nikon D810 verwendet habe. Auch bei offener Blende ist das Ergebnis einfach überwältigen. Bei meinem Bärtigen Model kann mann jedes Barthar zählen. Beim bearbeiten konnte ich nicht die geringsten chomatischen Aberrationen feststellen. Es sind einige ganz interessante Bilder an diesem Abend entstanden. Wenn ich noch Zeit finde, werde ich noch ein paar bearbeiten und hier zeigen…
Was als Idee für einen langweiligen und verregneten Sonntag entstanden ist, hat sich in den letzten Jahren zu einer kleinen persönlichen Erfolgsgeschichte entwickelt. Mit einfach Mitteln, wollte ich effektvolle Bilder im Wohnzimmer aufnehmen. Es sollte nicht mehr als eine Spiegelreflexkamera oder Systemkamera, ein oder mehrere Blitzgeräte, ein Objektiv und einfache Hilfsmittel aus dem Baumarkt dafür verwendet werden. Aus der Idee hat sich ein Workshop entwickelt. Ein Foto-Workshop, welcher dem Teilnehmer so viel Kreativität bietet wie kaum ein anderer. Mit verschiedenen Aufnahmetechniken werden Kerzen, Streichhölzer, Glühbirnen, Früchte und Gemüse beim verbrennen, durchleuchten oder versenken fotografiert. Verschiedene Blitztechniken und Lichtführungen dieser Motiven lassen sich später auch für andere Motive weiterverwenden.
In den letzten 5 Jahren durfte ich diesen Effektfotoworkshop in der kalten Jahreszeit pro Saison je 4-5 mal durchführen.
Auch dieses Jahr bin ich voll motiviert und werde meinen Besuchern einen unvergesslichen Tag und einmalige Bilder bieten. Ich würde mich freuen auch dich im Workshop “Effektfotografie” begrüssen zu dürfen.
