Tag:Landschaften

Ein Auf und Ab der Gefühle im Jahr 2020

Ein Auf und Ab der Gefühle im Jahr 2020

Das 2020 ein schwieriges Jahr war, dass muss ich wohl niemandem erklären. Trotzdem möchte ich euch mit diesen Zeilen und Bildern ein wenig einen Einblick in meine Welt gewähren.
Am Anfang des Jahres lief ja noch alles nach Plan. Corona war in China noch weit weg und ich konnte wie gewohnt aus dem Vollen schöpfen. Einen Fotokurs hier, einen Fotoworkshop da und auch noch ein paar schöne Aufträge füllten meinen Terminkalender.

Im März ist dann der Lockdown gekommen. Etwas, was ich ehrlich gesagt nie für möglich gehalten hätte. Die Umstellung war schwierig. Die Verunsicherung aller Menschen war gross, es hies für mich plötzlich Kurzarbeit, keine der vielen ausgebuchten Workshops und Kurse konnten stattfinden und auch die Verkäufe von Fotoprodukten gingen sehr stark zurück. In den ersten Wochen dachte ich, dass ist es gewesen. Die ganze Arbeit der letzten Jahre dahin!? Wer mich aber kennt, der weiss dass jammern nicht zu mir passt. Ich überlegte mir verschiedene Ideen und habe diese in die Tat umgesetzt. Gerne möchte ich mich hier bei allen Kundinnen und Kunden von Kropf Multimedia für eure Mithilfe, Bestellungen, Buchungen und Flexibilität bedanken. Auch dank euch konnte ich und das übrige Team von Kropf Multimedia dieses Jahr mit weniger Schaden überstehen, als wir zuerst befürchtet haben! VIELEN DANK.

“Jede Krise ist aber auch eine Chance sich zu entwickeln.”

Fotografisch war es auch ein schwieriges Jahr. Irgendwie konnte ich selten unbeschwert an eine Bildidee herangehen und diese wie gewünscht zu Ende bringen. Dies liegt aber ganz klar auch an der inneren Blockade mit Corona im Hintergrund. Trotzdem gab es aber einige schöne Augenblicke, welche ich mit der Kamera festhalten durfte.

Hier einige davon…

Dieses Bild des Orion-Nebel ist im Januar entstanden. Mit der Fujifilm X-T3 und dem XF200mm F2 und einer Sykwatcher Star Adventurer Astro Montierung wollte ich mal herausfinden, was mit einfachen Mitteln im Bereich der Astro-Fotografie möglich ist. Beeindruckend finde ich was am Himmel alles sichtbar gemacht werden kann. Wenn es die Zeit ermöglicht, werde ich in Zukunft auch noch weitere Objekte am Sternenhimmel fotografieren.

Im April konnte ich von Fujifilm Schweiz die neue X-T4 testen. Diese nutzte ich gleich um die Wasserläufe im Vallorbe zu entdecken. Es ist einfach wunderbar dort. Dieses Steinstrukturen, das Wasser und das Moos geben tolle Bilder ab. Hier konnte ich mich an den warmen Sonnenstrahlen das erste Mal ein wenig von diesem Corona-Schock erholen. Die Fujifilm X-T4 habe ich mir übrigens sofort bestellt. Eine hervorragende Allrounder-Kamera.

Im Mai hatte ich dann wirklich ein schönes Highlight! Eine Bildidee hat perfekt gepasst und ich konnte nach einiger Wartezeit diesen Fuchs aus ca. 3-4 Metern Distanz fotografieren. Wenn ich dann so im Gras liege und der Fuchs steht dann genau da, wo ich ihn haben möchte, dann geht bei mir der Puls hoch und ich freue mich dann immer so sehr wenn ich das Bild auf dem Display sehe und ich weiss, dass alles scharf und richtig belichtet ist.

Ein weiterer toller Augenblick war im Juni der Besuch dieser Eishöhle bei einem Gletscher im Wallis. Die Farben sind einfach wunderschön. Für mich war es ein spezielles Gefühl unter diesen Tonnen von Eis zu stehen. Diese Tour habe ich zusammen mit Urs Schüpbach gemacht. Er hat den Gletscher Ende Jahr noch Mal besucht. Von der Eishöhle war nach dem Sommer leider nichts mehr da. Das Eis hat sich wieder viele Meter zurückgezogen. 🙁

Der Fotoworkshop Wildlife Niederhorn war im Juli der erste Fotoworkshop, welchen ich wieder einigermassen normal durchführen durfte. Wir hatten so grosses Glück! Das Wetter und die Tiere meinten es sehr gut mit uns. Es war so eine unglaubliche Lichtstimmung an diesem Abend. Glückliche Workshopteilnehmerinnen und Workshopteilnehmer = Glückliche Workshopleiter.

Dieses Bild ist sicher schön. Allerdings zeige ich euch dies nicht weil es fotografisch ein Highlight war, sondern weil mich meine ganze Familie das erste Mal auf eine solch grosse Tour begleitet hat. Eine Wanderung mit ca. 1000 Höhenmetern auf 7km Weg. Das war happig! Ich bin mir den schweren Rucksack gewohnt. Fabienne meine Frau hatte daran aber schon mehr zu kämpfen und auch meine Kids Ryan und Dean hatten hart gearbeitet. Oben am Gletschersee angekommen, waren alle erschöpft aber glücklich. Ein Bad im kalten See wirkt wunder. Dieses Gefühl und die Aussicht dort oben muss man sich verdienen. Das waren wirklich wunderschöne Tage!

Einmal im Jahr will ich mir eine ganze Woche Zeit nehmen und konzentriere mich voll und ganz auf die Landschaftsfotografie in der Schweiz. Dies habe ich auch diesen August getan. Es ist eine Gelegenheit Orte zu finden, welche ich noch nie gesehen habe. So auch diese genialen Bergseen. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch dort oben, obschon dies ein happiger Aufstieg sein wird. Ich will diese Seen noch im besten Licht fotografieren können.

Eine Aufnahme kurz vor Sonnenuntergang oberhalb der Engstligenalp. Bis zum Schluss hoffte ich und meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fotoworkshop auf der Engstligenalp noch, dass die Sonne zum Schluss des Tages unter den Wolken durchkommen würde. Das hat diese dann auch dankbar getan. Einfach schön wenn es klappt.

Ich hatte dieses Jahr schlicht und einfach riesengrosses Glück mit dem Licht und dem Wetter bei meinen Fotoworkshops. Auch hier auf dem Monte Generoso war es einfach fantastisch. Kurz vor Sonnenuntergang wussten wir kaum mehr wohin schauen. Ich nehme dieses Geschenk sehr gerne als Entschädigung für die vielen Mails und Telefonate für die Umbuchungen und Verschiebungen der Workshops entgegen.

Als letztes wähle ich noch diesen einmaligen Augenblick vom November dieses Jahres aus. Der Nebel war an diesem Morgen einfach genau auf der gewünschten Höhe. Das Nebelmeer ist einfach ein fantastischer Anblick. Es zeigt mir, dass ich trotz Corona ein wirklich grosses Privileg habe. Ich lebe nämlich in einem wunderschönen und sicheren Land. Dieser Ort ist nur knapp 30 Minuten von meinem Wohnort entfernt.

Mit diesem Bild möchte ich und meine Familie euch allen ein “buntes” neus Jahr wünschen. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr alle eure Träume, Ziele und Wünsche im 2021 verwirklichen könnt.

Persönlich wünsche ich mir für nächstes Jahr, dass wieder vermehrt sachliche Diskusionen möglich sind. Die Meinungen vieler Menschen sind so festgefahren! Wer nicht gleich denkt, der wird häufig beschimpft und ausgegrenzt. Gebt Gesprächen wieder eine Chance und hört euch die Meinungen des Gesprächspartners an. Ihr werdet sehen, es macht manchmal durchaus Sinn andere Meinungen anzuhören und in die Meinungsbildung einfliessen zu lassen.

Ich wünsche euch einen guten und gesunden Start ins 2021!

Liebe Grüsse Patrik.

©Patrik Oberlin 2021