Tag:Röti

Und endlich hat es Schnee…

Wir Schweizer sind sonst sehr verwöhnt mit Schnee. In diesem Winter mussten wir aber sehr lange auf den ersten Schnee in die tieferen Lagen warten. Dafür ist nun das Wetter seit langem immer nur grau! 🙂 Nein nicht jammern! Heute war der einzige Tag an dem der Wetterbericht Aufhellungen im Mittelland vorausgesagt hat. Ich habe die Gelegenheit genutzt und bin früh los auf die Jurahöhen. Es war kalt! Als ich nach zwei Stunden Aufstieg an meinem Spot angekommen bin, war der Himmerl noch komplett grau. Wie ich halt bin habe ich ein paar dezente Fluchwörter in Richtung Wetterfrosch geschickt und habe gewartet. Von nun an lichteten sich die Wolken jede Minute mehr und so konnte ich doch noch der Sonne beim Aufgehen zuschauen.

DSC_6017

 

 

Ohne Beine keine Bilder…

Das Bild sieht wunderbar aus! Ich möchte Euch aber auch mal erzählen, wie diese Bilder entstehen. Dies hat jetzt nichts mit der extrem teuren Ausrüstung zu tun, nein ich möchte hier mal erzählen wie es sich anfühlt, ein solches Bild zu erstellen.
Als erstes kommt die Planung… Ich muss genau wissen wie das Wetter an einem Tag wird, sonst lohnt es sich gar nicht erst anzureisen. Dann muss ich wissen um welche Zeit die Sonne in welchem Winkel aufgeht oder scheint. Wichtig zu wissen ist natürlich auch ob ich einen Punkt anfahren oder zu Fuss hinlaufen muss. Wenn ich dies geplant habe, stelle ich mir den Wecker und bereite die Ausrüstung für den Morgen vor.
Bei diesem Bild hatte ich das Glück, dass ich am Sonntagmorgen im eigenen Bett aufstehen konnte und nicht im Zelt oder in einer Berghütte erwacht bin. Für mich ist jedes Erwachen wie wenn einem ein Kessel mit kaltem Wasser über den Kopf giesst. Das einzige Rezept dagegen ist sofortiges aufstehen. Die Fahrt mit dem Auto auf den Weissenstein war warm und angenehm. Auf dem Parkplatz habe ich Taschenlampe, warme Kleider und die Ausrüstung bereitgemacht und bin los. Noch vor dem Morgenessen eine steile halbstündige Wanderung zu mache ist nicht ohne! Die Strecke zieht sich in die länge. Auf dem Weg bemerke ich, dass der Himmel immer heller wird und du denkst Du solltest den Gipfel bereits erreicht haben. Auf dem Röti angekommen habe ich aber bemerkt, dass noch genügend Zeit da ist. Die Ausrüstung wird bereit gemacht, der Bildausschnitt wird ausgewählt und nun wartest du einfach solange bis das Licht genau so ist wie du es haben möchtest. Natürlich habe ich auch schon viele solche Trips gemacht, ohne ein Bild mit nach hause zu bringen. Nämlich dann wenn Nebel aufgezogen ist, das Wetter umgeschlagen hat oder andere Gründe es verunmöglicht haben eine gute Aufnahme zu machen.
Diesmal hatte ich aber Glück und konnte eine wunderbare Aufnahme aus dem schweizer Jura mitnehmen und bin froh, dass ich diese mit Euch teilen darf…

Panorama Jura Solothurn

Früh am Morgen auf dem höchsten Punkt des Jura

Der Röti Berg ist der höchste Punkt des Jura. Von Parkplatz des Kurhaus Weissenstein ist die Dauer der Wanderung ca. eine halbe Stunde. Wer sich die Mühe macht, und am Morgen sehr früh aufstehen mag, der wird auf dem Röti mit einer wunderbaren Aussicht belohnt! Bei diesem herrlichen Ausblick wird bewusst, wie schön unser Plantet ist. Es sind einige Bilder entstanden… Im Gepäck hatte ich für diesen Ausflug um 6.00 Uhr am Morgen die Nikon D800, das Sigma 35mm 1:1.4 und das Sigma 85mm 1:1.4 und natürlich mein Gitzo Traveler-Stativ. Hier einige Bilder welche am Sonntag entstanden sind…

©Patrik Oberlin 2021