Tag:Langzeitbelichtung

Lichtkunstfotografie

In der Lichtkunstfotografie entstehen Bilder mit unterschiedlichen Lichtquellen, mit welchen vor der Kamera einstudierte Bewegungen aufgeführt werden. Wichtig dabei ist, dass die ganze Aufnahme in einer Belichtung entsteht. Also keine Mehrfachbelichtungen oder Photoshop.Hauptsächlich fotografiere ich ja sehr gerne Landschaften und Tiere in der Natur. Diese Art von Fotografie habe ich häufig so nebenbei bei unseren Lichtkunstfotografie mitbekommen, wenn Urs Schüpbach und Stefan Bichsel den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen gezeigt haben. In den letzten Wochen habe ich mich persönlich nun […]

Weiterlesen

Hotpixel und Bildrauschen…

An meinen Fotokursen und Fotoworkshops werde ich sehr häufig auf eine bestimmte Funktion bei den Kameras angesprochen. Beim Fotografieren mit Stativ und langen Verschlusszeiten sagen mir die Teilnehmer häufig, dass ihre Kamera extrem langsam sei und auf dem Display «in Arbeit» oder «in Verarbeitung» steht. Nun liegt dies eben nicht daran, dass die Kamera langsam ist! Es liegt an einer Funktion, welche dazu dient, das Bildrauschen und die Hotpixel auf dem Bild zu reduzieren. Die Funktion nennt sich z.B bei […]

Weiterlesen

Häufige Fehler beim Fotografieren mit Filtern…

Wie ihr ja sicher schon bei einigen Bildern und Beiträgen von mir gesehen habt, fotografiere ich gerne mit Filtern. Mit dem passenden Filter und vor allem richtig angewendet, lassen sich fantastische Fotografien aufnehmen. In den letzten 20 Jahren habe ich viele Fehler gemacht, Anwendungen kennengelernt und Produkte ausprobiert. In den folgenden Zeilen beschreibe ich einige Fehler oder Probleme welche vielleicht auch Dir auf dem Weg zu besseren Bildern begegnen werden. Der Polfilter-Weitwinkel-Fehler… Aus meiner Sicht gehört ein Polarisationsfilter zu jeder […]

Weiterlesen

Ein gutes Stativ zu einer guten Kamera…

Es ist Mal wieder Zeit ein paar Zeilen über Stative zu schreiben. In der letzten Zeit hatte ich wieder einige Erlebnisse draussen beim Fotografieren, bei meinen Fotokursen oder Workshops oder bei Gesprächen im Laden wo tolle Bilder wegen einem schlechten Stativ nicht scharf wurden. Bei einigen Fällen war es noch schlimmer, die Kamera ist mit dem Stativ zusammen umgefallen und hatte Schäden davongetragen. Besonders bei der Landschaftsfotografie, ist es wegen den schwierigen Lichtsituationen extrem wichtig ein gutes Stativ zu verwenden. […]

Weiterlesen

Abkühlung im Maggia Tal…

Ich konnte es auch während meinen Ferien nicht ganz lassen und habe die Fotoausrüstung mit ins Tessin genommen. Während die Sonne langsam hinter den Hügeln verschwunden ist, bin ich entlang der Maggia gelaufen und habe diesen speziellen Ort gefunden. Ich bin bis in die Mitte des Flusses gelaufen und habe das Stativ in der starken Strömung aufgestellt. Das kühle Wasser war eine angenehme Abkühlung an diesem warmen Sommertag. Mit einem Graufilter und dem Tamron 15-30mm 2.8 Weitwinkel habe ich nun […]

Weiterlesen

Wetterchaos im Tessin…

Am Montag und Dienstag habe ich eine kleine Tour durch das Tessin gemacht. Wie häufig dieses Jahr wechselte der Wetterbericht schneller, als ich fähig war zu planen. So kamm es, dass ich im Val Bavona im Regen unterging. Auf dem Wetterradar habe ich gesehen, das im benachbarten Val Verzasca der Regen nicht so stark war und so habe ich mich kurz entschlossen und habe das Tal gewechselt. In Lavertezzo angekommen, fand ich eine spezielle Lichtstimung mit Aufhellungen und kurzen Regenschauern […]

Weiterlesen

Cloudscape

Es gibt Augenblicke an denen Zeit keine Bedeutung mehr hat. Genau so muss es diesem Haus alleine auf diesem Berg ergehen. Diesem Schauspiel konnte ich in aller Ruhe zuschauen und es bis in die Dunkelheit hinein geniessen. Erst als das Licht des Tages weg war, schlug die Zeit wieder in normaler Geschwindigkeit. Gurnigel (BE) Nikon D810, Nikon 70-200mm 2.8 ED VR II 155mm, 2.5 sek. F/10

Weiterlesen

Willow River Falls…

Die Willow River Falls in Wisconsin sind mit einer kurzen Wanderung von etwa einer halben Stunde zu erreichen. Die Umgebung rund um den Stausee an Willow River ist so flach, dass man einen Wasserfall nicht vermuten würde. Bereits aus einiger Entfernung konnte ich das Getöse des Wassers hören und wusste, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Einmal aus dem Wald gekommen, war ich von den grossen Felsen und der Wasserkraft der Falls beeindruckt. Nun habe ich den Graufilter montiert, […]

Weiterlesen

Nach dem Feuerwerk auf dem Bielersee

Am 31.Juli findet am Bielersee ein Fest am See statt. Dabei gibt es jedes Jahr auch ein grosses Feuerwerk. Dieses Jahr wollte ich das Feuerwerk von den Hügeln über Biel aufnehmen. Nach einem anstrengenden Fussmarsch durch die Wälder über Biel bin ich an einem Platz angelangt, wo ich eine Aussicht über das Seebecken hatte. Leider sind die Bilder vom Feuerwerk aus dieser Sicht nicht so toll wie ich mir das vorgestellt haben. Als das Feuerwerk vorbei war, sind alle Boote […]

Weiterlesen

Lichter und Farben so weit das Auge reicht…

Das Bild ist beim letztjährigen Workshop “Herbstmesse Basel” entstanden. Seit bereits sechs Jahren leite ich diesen Workshop bei dem es um die vielen Lichter und Farben, die Bewegungen der Bahnen, aber auch die Altstadt von Basel geht. Dieses Bild mit dem Riesenrad und dem älteren Gebäude im Vordergrund, zeigt aus meiner Sicht den Kontrast zwischen der aktuellen Herbstmesse und der Altstadt von Basel besonders gut.

Weiterlesen
©Patrik Oberlin 2021