Tag:Landschaftsfotografie
Beim Fotoworkshop Dschungel, See und Schlösser am Lac Leman hatte meine Kursgruppe das grosse Glück und durfte eine starke Gewitterzelle, welche sich über dem Wallis gebildet hat und somit über dem Schloss Chillon vorbeizog fotografieren. Die entstandenen Bilder sehen einfach gewaltig aus! Schon bald ging die Diskussion los und viele fragten sich, wie solche Bilder entstehen. Wurde das Bild mit einem Trigger (Sensor auf Licht) aufgenommen? Oder wurde gar mit Photoshop nachgeholfen? Nein, diese Bilder sind wie folgt entstanden. Natürlich […]
Neben meiner Fujifilm GFX habe ich in Namibia auch die neue schnelle X-H2s von Fujifilm für Wildlife-Aufnahmen mitgenommen. Damit ich die leichtere Kamera auch für sonstige Aufnahmen nutzen konnte, wollte ich noch ein Standard-Zoom mitnehmen. Seit Beginn meiner Fujifilm-Zeit nutze ich das XF 16-55mm 2.8 für solche Sachen und es leistet mir bis jetzt auch sehr gute Dienste. Diese Linse ist aber relativ schwer (650g) und auch gross gebaut. Seit kurzem gibt es von Tamron nun auch einige Objektive für […]
Das erste Mal nach Corona bin ich diesen März wieder in einen Flieger gestiegen. Das Ziel waren die Vesterålen im hohen Norden von Norwegen. Diese Inselgruppe liegt oberhalb des Polarkreises und liegt etwas nordöstlich der Lofoten. Ich habe diese Reise lange herangesehnt, um mich endlich wieder ein paar Tage ganz auf die Fotografie und Videografie konzentrieren zu können. Dem entsprechend hatte ich grosse Erwartungen und viele Kilo Fotozubehör im Gepäck.
Unterwegs in winterlichen Landschaften können viele tolle Motive fotografiert werden. Besonders hat es mir dieses Jahr in den sehr kalten Tagen der Jura angetan. Mit den Schneeschuhen durch die verschneiten Wälder zu laufen war doch wirklich wunderschön und auch fotografisch ganz reizvoll.Anders als in den letzten Jahren, habe ich mich in diesem Winter aber vermehrt auf ein anderes Projekt gestürzt und habe weniger Fotografien aufgenommen, dafür mehr Zeitrafferaufnahmen für meinen neuen Kurs, welchen ich ab September 2021 anbieten werde gesammelt. […]
Ein Auf und Ab der Gefühle im Jahr 2020 Das 2020 ein schwieriges Jahr war, dass muss ich wohl niemandem erklären. Trotzdem möchte ich euch mit diesen Zeilen und Bildern ein wenig einen Einblick in meine Welt gewähren.Am Anfang des Jahres lief ja noch alles nach Plan. Corona war in China noch weit weg und ich konnte wie gewohnt aus dem Vollen schöpfen. Einen Fotokurs hier, einen Fotoworkshop da und auch noch ein paar schöne Aufträge füllten meinen Terminkalender. Im […]
Das Jahr 2020 wird als spezielles Jahr in die Geschichte eingehen. Viele von euch wie auch mussten ihre Reisen rund um die Welt absagen oder verschieben. Dies ist sicherlich nicht schön. Trotzdem haben wir das grosse Glück in einem reichen und wunderschönen Land leben zu dürfen. Genau diese wunderbare Schönheit und Vielseitigkeit von unserem Land möchte ich euch in meinem Kalender für das Jahr 2021 zeigen. Es sind Bilder welche die fantastischen Wasserläufe des Jura, über die weniger bekannten Voralpen […]
Bereits im März war mir klar, dass ich dieses Jahr nicht die Chance haben werde irgendwelche Reisen ins Ausland zu machen. Das doofe Virus hat zugeschlagen. Da ich aber sehr gerne in den Bergen der Schweiz unterwegs bin, konnte ich mich da eigentlich ganz gut anpassen. In den Sommermonaten durfte ich einige schöne Orte besuchen und fotografieren. An einigen Orten hatte ich grosses Glück und das Wetter und das Licht haben wunderbar mitgespielt und an anderen Orten musste ich ohne […]
Seit dem Februar 2019 verwende ich nun den Nya Evo Fjord 60 Fotorucksack für meine Fotoreisen und Fototouren. Diesen Rucksack habe ich bereits in einem anderen Blogbeitrag vorgestellt und es geht nicht noch mal darum die Vorzüge dieses Wander-Fotorucksacks zu zeigen. Ich möchte euch hier vielmehr zeigen, wie gut sich der Rucksack, das Material, die Reissverschlüsse, die Nähte und die Inlays halten. Ein Rucksack muss bei mir einiges aushalten, wenn er mit mir unterwegs ist. Er wird mit schwerem Gewicht […]
Viele Fotografinnen und Fotografen kaufen sich gute und teure Super-Weitwinkelobjektive für die Landschaftsfotografie und sind dann doch nicht glücklich. Warum!? Der Bildwinkel ist doch gut! Die Bildschärfe auch! Hmm… warum bleibt das grosse und lichtstarke Weitwinkelobjektiv nun trotzdem Zuhause im Schrank? In den folgenden Zeilen möchte ich dies kurz erklären warum dies der Fall sein kann. Für den ein oder anderen unter euch gibt es vielleicht bessere Optionen als ein lichtstarkes Superweitwinkelobjektiv. Ihr kennt diese Objektive alle, die lichtstarken Superweitwinkel […]
Für das Jahr 2020 möchte ich einen ganz speziellen Kalender anbieten. Einer, welcher viele einzigartige Bilder der Welt hochwertig gedruckt, auf schönem Papier zeigt. Er hebt sich fotografisch, drucktechnisch und bei der Wahl der Papiere deutlich von günstigen Fotokalendern ab und ist ein wahrer Blickfang an der Wand deines Zuhauses, dem Büro oder wo auch immer du diesen aufhängen möchtest. Ein Kunstwerk für jeden Monat des Jahres 2020. Erhältlich ist der Kalender wie folgt: 65×46 cm 320 g/m² starkes FineArt […]
