Das schlechteste Stativ ist eines, welches Zuhause im Schrank steht wenn es gebraucht wird…
Ein schweres Stativ mit dicken Beinelementen ist sicherlich schön robust. Allerdings kann ein solches Stativ nicht ohne Mühe mitgenommen werden und ist so nichts für meine Bedürfnisse.
Darum ist mir bei einem Stativ in der Landschaft das Gewicht und das Packmass sehr wichtig. Das Gitzo GT2542T Traveler welches ich mir vor ca. einem Jahr gekauft habe deckt diese beiden Eigenschaften mit einem Gewicht von nur 1.3 Kg und einem Packmass von 42 cm perfekt ab. Da es aus robusten Karbon-Rohren gefertigt ist bietet es für die Nikon D810 auch genügend Stabilität. Stative aus Karbon sind nicht nur deutlich leichter als Aluminium-Stative, sondern sind von der Materialbeschaffenheit auch deutlich härter und schwingen bei Erschütterungen durch Witterung oder die Kamera auch viel weniger. So bleibt die Bildschärfe immer optimal.
Besonders Freude habe ich am Stativ, weil ich es auf Wanderungen an meinem Rucksack kaum merke. Zum transportieren stecke ich es einfach in die Flaschenhalterung meines Fotorucksacks. Cool ist, dass ich den Rucksack ablegen kann ohne das mir das Gitzo vorne oder hinten in den Weg kommt.

Die Beinverschlüsse von Gitzo lassen sich mit einer 1/4 Drehung schnell und einfach öffnen. Die Griffe können auch bequem mit Handschuhen bedient werden. Dies ist bei kalten Temperaturen im Winter elementar wichtig! Damit das Traveler ein so kleines Packmass von 42.5 cm erreicht gibt es einen Trick. Die Beinelemente können an der Mittelsäule hochgelegt werden und umfassen so den Stativkopf. Darum wird das Stativ um einiges kürzer als andere Stative. Es ist natürlich so, dass sich nicht alle Stativköpfe für dieses Stativ eignen. Der Novoflex Classic Ball 2 eignet sich dafür aber bestens!
Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr die genauen Daten dieses Stativs auf dieser Seite nachschauen.
Ich glaube hier das beste Stativ für meine Anwendungen gefunden zu haben und werde dieses kleine Ding gerne in meiner Ausrüstung für die Reise in die USA 2015 mitnehmen. Das Stativ hat übrigens schon einige Orte gesehen….

